Wald, Wiese und den Hagenbach erforschen!

Wer lacht und klopft in den hohen Baumkronen? Welche Insekten lassen sich am Waldrand in der Wiese fangen? Wer lebt unter den Steinen im kalten Hagenbach? Was steckt hinter dem Begriff Biodiversität? Wir durchstreifen gemeinsam den Wienerwald, erforschen unterschiedliche Mikrohabitate und lernen Bewohner von Wald, Wiese und
Fließgewässer kennen.

Gruppendynamische Spiele sowie Natursensibilisierungs-
methoden runden das Programm ab. Bei einer Nachtaktion
machen wir uns auf die Suche nach Fledermaus und Nachtfalter, bewundern den Sternenhimmel, erzählen uns Geschichten beim Lagerfeuer und lauschen der Nacht.

Entdecken, staunen, spielen – das Besondere mit Frohnatur

Wir vermitteln ökologische Zusammenhänge auf spielerische Art und Weise, erleben die Natur mit allen Sinnen und schaffen Stimmungen, die tiefergehende Naturbeobachtungen ermöglichen. Eindrucksvolle Naturerlebnisse kombiniert mit interaktiver Wissensvermittlung lassen Biodiversität erlebbar werden.

Im Rahmen von gruppendynamischen Spielen haben SchülerInnen die Gelegenheit neue Stärken zu entdecken. Sie erleben, wie die Zusammenarbeit in der Gruppe Freude macht und zu Erfolg führt. Wir gestalten die Projekttage maßgeschneidert und nach Wunsch, mit dem Ziel Besonderheiten und Schätze der Region bekannt zu machen und die Begeisterung für die Natur und alles Lebendige zu wecken.

Unterwegs im Naturpark Eichenhain – das Gebiet

Wo der nördliche Wienerwald die Donau streift, erstreckt sich der Naturpark Eichenhain. Die hügelige Landschaft zeichnet sich durch Eichen- und Buchenwälder, sowie extensiv genutzte Wiesen aus. Von Süd nach Nord durchfließt der Hagenbach den Naturpark. Die Hagenbachklamm beeindruckt mit ihren mächtigen Bäumen, steilen Hängen und ist auch öffentlich gut erreichbar (von Wien 25-60 Minuten).

Mögliche Zusatzprogramme:
Besuch einer Ziegenbäuerin oder eines Weidenflechters in St.Andrä-Wördern, Nachtaktion mit unterschiedlichen Schwerpunkten – Sternenvielfalt / Fledermäuse / Nachtgeräusche, Märchenerzählen

Dauer:
1 – 3 Tage

Altersstufe:
ab 6 Jahren

Schwerpunkte:
Lebensraum Wald/Wiese/Bach, Biodiversität

Preis:
ca. 20,- Euro pro SchülerIn und Tag, abhängig von Gruppengröße und Dauer
(inkl. individuelle Programmgestaltung, Durchführung durch mind. 2 geschulte
Frohnatur-BetreuerInnen, Materialien) zuzüglich Mahlzeiten, Zusatzprogramm

Melden Sie sich bei uns! 🙂

E-mail: frohnatur.kontakt@gmail.com
Tel.: +43 680 206 71 73 (Alice Thinschmidt)
Tel.:+43 650 380 33 48 (Zsófi Schmitz)

Merken