Wie wir mit unserem Namen „FrohNatur“ ausdrücken, liegt es uns am Herzen, ausgehend von Freude, Spaß und Zufriedenheit bei gemeinsamen Erfahrungen in der Natur ökologische und soziale Lernerfahrungen zu ermöglichen.
Sorgfältig ausgewählte Spiele und Gruppenaktivitäten bilden ein Grundgerüst in allen unseren Programmen. Zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Gewinnen von Vertrauen in sich und andere, zur Förderung der Kooperation in der Gruppe, zur Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit vor Naturbeobachtungen, zur Vertiefung und Nachbereitung von Naturerfahrungen, zum besseren Verstehen ökologischer Zusammenhänge setzen wir gezielt und gut bedacht Spiele und kooperative Methoden ein. Diese stehen in der Tradition von Joseph Cornell und werden von uns weiter- bzw. neu entwickelt.
Wir sehen uns als „SpezialistInnen für das spielerische Begreifen ökologischer Zusammenhänge“ und bieten ein Lernen mit „Herz, Hand und Hirn“.
Unser pädagogisches Engagement ist ein hochwertiger und anerkannter Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schon 3 mal haben von FrohNatur-MitarbeiterInnen entwickelte Bildungsprogramme eine Auszeichnung als UN Dekadenprojekt vom Fachbeirat für „Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen“ der österreichischen UNESCO-Kommission erhalten.
Lernen mit Frohnatur zeichnet sich aus durch …
- hohe fachliche Kompetenz der BetreuerInnen
- Interdisziplinarität
- methodische Vielfalt
- große Sensibilität für Stimmungen in der Gruppe
- unvergessliche Naturerlebnisse mit allen Sinnen
- intensive Betreuung durch mindestens 2 BetreuerInnen
- Arbeit in Kleingruppen und Variation der Gruppengrößen
- Augenmerk auf Stärken der Kinder und Jugendlichen
- Focus auf Kooperation
- Empowerment
- Förderung von Optimismus und Selbstvertrauen
FrohNatur
- ermöglicht SchülerInnen neue Interessen und Stärken zu entdecken, von den MitschülerInnen anders und neu wahrgenommen zu werden und festgefahrene Rollen hinter sich zu lassen
- trägt zu einer nachhaltigen Verbesserung des Klimas in der Klasse/Gruppe bei