Wir sind ehemalige WWF-MitarbeiterInnen und -ÖkopädagogInnen. Von den Anfängen des Nationalparks Neusiedler See / Seewinkel an haben wir über 15 Jahre lang für den WWF und im Auftrag des Nationalparks die Naturvermittlung vorangetrieben und so die Erfüllung des Bildungsauftrages im Sinne des Nationalpark Gesetzes sicher gestellt.

Wir haben langjährige Erfahrung

  • in der Planung und Durchführung von WWF Schulbesuchen, Projekttagen und Projektwochen an der WWF Bildungswerkstätte Seewinkelhof, sowie Sommercamps
  • in der Mitarbeit bei internationalen Bildungsinitiativen wie ESFALP – „European schools for a living planet“
  • in der Entwicklung ökopädagogischer Programme und
  • in der Erstellung von Unterrichtsmaterial

Von uns erstelltes Bildungsmaterial steht bis heute zur nationalen und internationalen Verwendung zur Verfügung. (AKK LehrerInnenhandbuch, Danube Box)

Die unter unserer Mitarbeit entstandenen und von uns durchgeführten WWF Programme Wetland values „Vom Wert der Wasserwelten“, „Schools for a living planet – dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur“ und „Vielfalt verbindet“ sind im Rahmen der UN Dekade für „Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen“ von der UNESCO als Dekadenprojekte ausgezeichnet worden.

Wir stehen in der Ökopädagogik seit vielen Jahren verlässlich für Qualität mit Begeisterung. Weil wir weiter unvergessliche Naturerlebnisse und besondere Lernerfahrungen ermöglichen wollen, haben wir den Verein Frohnatur gegründet.

Wir laden Sie ein: Erleben Sie die Natur mit uns in altbekannter WWF Qualität ganz frohnatürlich!